Blogbeiträge
Katja Schindhelm
Charly's Geschichte - Ein Welpe, der auf sein neues Leben vorbereitet wird
Was Tiere fühlen, wenn wir sie einfach mitnehmen – und wie Tierkommunikation Übergänge erleichtert
Ich möchte dir von dem großen Glück erzählen, mit einem kleinen Welpen Charly sprechen zu dürfen, bevor er zu seiner neuen Familie ziehen durfte. Denn ihnen war wichtig, dass der Kleine wirklich bei ihnen 'ankommen' konnte.
Was ich dabei erleben durfte, hat mich tief berührt – und mir einmal mehr gezeigt, wie viel Tiere fühlen. Und wie selten wir Menschen darüber nachdenken, sie bei Veränderungen wirklich einzubeziehen.
Wenn Tiere nicht wissen, was passiert
In dem Gespräch mit dem Kleinen habe ich körperlich gespürt, wie sehr auch Tierkinder emotional mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern verbunden sind.
Der kleine Welpe hat mir ganz traurig gezeigt, dass er gerade die Welt nicht mehr versteht. Niemand hat ihm mitgeteilt, dass er nicht da bleiben darf, wo er ist. Bei seiner Mama und seinen Geschwistern. In diesem Moment wurde mir bewusst, wie wenig die meisten Menschen doch auf die Bedürfnisse und die Emotionen von Tieren achten.
Tiere fühlen mehr als du dir vielleicht vorstellen kannst
Nicht nur Welpen und Fohlen werden ohne Vorwarnung von ihrer Familie getrennt, sondern auch Tierschutzhunde werden ohne ihre Zustimmung aus ihren gewohnten Umfeld gerissen.
Auch Pferde sind oft die Leidtragenden. Sie werden nicht gefragt - ob sie einen neuen Artgenossen in ihrer Herde haben möchten oder ob sie in einen neuen Stall umziehen möchten. Der Verlust von Freunden und dem sicheren Umfeld werden bleiben meist unbeachtet.
Dabei wird vergessen, dass Tiere fühlende Wesen sind, die ein Recht darauf haben, informiert zu werden, wenn sich in ihrem Umfeld etwas verändert.
Viele dieser Tiere sind auch nach Jahren noch traumatisiert - entwickeln Krankheiten oder Verhaltensmuster, die oft nicht ausheilen.
Wie Tierkommunikation helfen kann
Ich habe den kleinen Welpen gefragt, ob er sich an das kleine, blonde Mädchen erinnern kann, bei dem er ein paar Tage vorher auf dem Schoß gesessen hat. Natürlich konnte er! Ihm wurde ganz warm ums Herz. Als ich ihm mitgeteilt habe, dass sein neues Zuhause bei diesem Mädchen sein wird, war er voller Vorfreude und hat seiner Mama aufgeregt mitgeteilt, dass er bald mit zu seiner neuen Freundin fährt.
Darum ist es so wichtig, mit den Tieren zu 'sprechen'
In all den Jahren, in denen ich mit Tieren kommuniziere habe ich unendlich viel Dankbarkeit, Liebe und Verständnis erlebt, wenn die Fellnasen gefragt und/oder informiert wurden, wenn Veränderungen anstanden.
Ich bin mir sicher, so konnten viele Missverständnisse aus dem Weg geräumt, Leiden verhindert und Spätfolgen vermieden werden.
Vielleicht ist es an der Zeit, Tiere wieder als vollwertige 'Partner' zu sehen, sie zu informieren und ihnen wirklich zuzuhören.
Denn wie wir mit ihnen umgehen liegt in unserer Verantwortung.
Ein paar bewusste Worte – eine liebevolle Vorbereitung – können den Unterschied machen.
Für Charly. Für viele andere.
Du möchtest deine Fellnase auf eine Veränderung vorbereiten oder sie in Zeiten des Umbruchs unterstützen?
Dann meld dich gern bei mir!